K.I. für die Intensivmedizin in strengen Umgebungen

ein Ökosystem mit integrierten Tools zur Unterstützung klinischer Entscheidungen, Anwendungen künstlicher Intelligenz und neuartigen medizinischen Geräten für den Einsatz in strengen Umgebungen mit begrenzten Ressourcen

Mehr erfahren
Streng

Intensivmedizin in strengen Umgebungen

Intensivmedizin und Traumamanagement erfordern erhebliches Fachwissen und spezielle diagnostische und therapeutische Geräte. Die Intensivmedizin ist ein datenintensives Fachgebiet, in dem multiattributive Entscheidungsfindung der Schlüssel für therapeutische Entscheidungen ist, die unter Stress und Zeitdruck getroffen werden. Dies macht die Behandlung schwerkranker Patienten selbst für einen erfahrenen Intensivmediziner fehleranfällig. In außergewöhnlichen Situationen und strengen Umgebungen ist dieses Problem ausgeprägt.

In allen Situationen ist das Hauptproblem der Mangel an erfahrenem medizinischem Personal. Wir wollen dieses Problem lösen, indem wir ein Ökosystem entwickeln, das aus Tools zur Unterstützung klinischer Entscheidungen, Anwendungen künstlicher Intelligenz und neuartigen medizinischen Geräten besteht.

01

Katastrophen und Pandemien

Bei Katastrophen und Pandemien steigt die Zahl der Schwerverletzten/Kranken plötzlich und logarithmisch an. Diese Erhöhung steht in keinem Verhältnis zu den verfügbaren Ressourcen. Die Mobilisierung zusätzlicher Ressourcen erfolgt oft verzögert und ist unzureichend.

Katastrophen und Pandemien
Militärische Konflikt

02

Militärische Konflikte

Militärische Auseinandersetzungen und Kampfsituationen erfordern besondere Fachkenntnisse und Ausrüstung. Die Art des Kampfes kann die Evakuierung und erweiterte Versorgung der Schwerverletzten verzögern. Im Rahmen des modernen Kampfes müssen die Truppen in der fortgeschrittenen Versorgung des verletzten Soldaten autark sein. Das Harptek-Ökosystem zielt darauf ab, eine effiziente und fortschrittliche Versorgung der Verwundeten bereits in den Phasen der taktischen Feldversorgung (TFC) und der taktischen Evakuierungsversorgung (TEC) des TCCC sicherzustellen.

03

Flüchtlingskrise

Internationale militärische Konflikte und potenzielle Nahrungsmittel- und Wasserknappheit machen Flüchtlingskrisen zu einer echten Bedrohung für alle Länder. Große Flüchtlingskrisen sind große Krisen im Gesundheitswesen, bei denen Patienten mit begrenzten Ressourcen behandelt werden. Auch humanitäre Missionen werden von unseren Lösungen profitieren.

Flüchtlingskrise
Weltraummissionen

04

Weltraummissionen

Weltraummissionen und Polarexpeditionen bringen zusätzliche Probleme mit sich, wie die Versorgung von Patienten in der Schwerelosigkeit und innerhalb eines deutlich begrenzten Bereichs in einer Umgebung, die Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Dies erfordert die Konstruktion und Entwicklung spezieller Ausrüstung, die zuverlässig in der Schwerelosigkeit betrieben werden kann und robust gegenüber den durch Sonneneinstrahlung verursachten elektromagnetischen Feldern ist. Das Hauptproblem ist die begrenzte Anzahl erfahrener medizinischer Mitarbeiter, die für diese Missionen rekrutiert werden.

05

Personalmangel

Steigende Behandlungskosten und Personalengpässe führen in vielen Ländern zu neuen Krisen im Gesundheitswesen. Auch die hochindustrialisierten Nationen sind anfällig für die Auswirkungen dieser Krisen. Viele unserer Lösungen sind effektiv anwendbar, um diese Probleme zu lösen.

Personalmangel
Einzigartig

Was macht uns einzigartig?

Wir kennen das Problem und seine Art genau.

Prof. Kılıç, Gründer und Hauptforscher von Harptek, ist ein erfahrener Chirurg und Spezialist für Intensivmedizin, der über umfangreiche Erfahrungen mit Katastrophen verfügt. Seine fast 30 Jahre lange Reise ist die Grundlage unserer Vision. Während dieser Reise verfügte er über bedeutende Kenntnisse und Erfahrungen in vielen Disziplinen des Ingenieurwesens. Dies ermöglicht es uns, die Probleme gleichzeitig aus medizinischer und ingenieurwissenschaftlicher Sicht zu betrachten. Das Ausmaß des Problems und die Grenzen der möglichen Lösungen zu erkennen, ist einer der wichtigsten Aspekte, die unser Team einzigartig machen.

Wir kennen und respektieren die Komplexität und Anpassungsfähigkeit der Probleme, mit denen wir konfrontiert sind. Trotz der allgemeinen Tendenz, die fortschrittlichsten Algorithmen zur Entscheidungsunterstützung und künstliche Intelligenzlösungen zu verwenden, sind die meisten von ihnen nicht zuverlässig auf die Problemlösung in der Medizin anwendbar. Wir wählen den am besten geeigneten KI-Algorithmus für das spezifische Problem aus, da es keine Einheitslösung gibt, die für alle Probleme geeignet ist. Dazu gehören neuronale Netze, Fuzzy-Logik, Expertensysteme, Deep Learning und gegebenenfalls Kombinationen davon.

Vision

Unsere Vision

Unser oberstes Ziel ist es, vollständig autonome medizinische Geräte für die Patientenversorgung zu entwickeln, die robust und zuverlässig sind. Dieses Ziel erfordert ein klares Verständnis der klinischen Probleme, Behandlungsalgorithmen und des Ansprechens auf die Behandlung. Zu glauben, klinische Probleme lösen zu können, indem man einfach einen Deep-Learning-Algorithmus mit Daten füttert, ist eine Illusion. Krankheitszustände und Behandlungsprozesse sind komplexe adaptive Systeme und die Medizin eine Kunst.

Unser kurzfristiges Ziel ist die Entwicklung eines zuverlässigen und robusten Ökosystems für die Versorgung schwer verletzter/kranker Patienten in kargen Umgebungen mit begrenzten Ressourcen, sowohl in Bezug auf medizinische Geräte als auch auf erfahrenes Personal.